Einige unserer Webinare können in dieser Form dank der freundlichen Unterstützung der Deutschen Homöopathie Union (DHU) stattfinden.
Über die Fortbildungen
Unsere Online-Fachfortbildungen für Heilpraktiker im Bereich der Homöopathie und Schüßler-Salze bieten eine fundierte Einführung und Vertiefung in diese spezielle Therapieformen der Integrativen Medizin.
Homöopathie ist eine ganzheitliche Therapieform, die auf dem Ähnlichkeitsprinzip beruht und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren soll. Unsere Kurse im Bereich der Homöopathie umfassen verschiedene Aspekte der Homöopathie, angefangen bei den Grundlagen und Prinzipien bis hin zu fortschrittlichen Themen wie Fallanalysen, Arzneimittelbilder und Anwendungen homöopathischen Mittel in spezifischen Krankheitsbildern.
Die Schüßler-Salze basieren auf den Prinzipien der Biochemie nach Dr.Wilhelm Schüßler und sind Mineralstoffe, die in potenzierter Form angewendet werden, um den Mineralhaushalt im Körper zu regulieren und damit das körperliche und seelische Gleichgewicht zu unterstützen.
Unsere Online-Fortbildungen im Bereich Schüßler -Salze sind so konzipiert, dass Heilpraktiker ein umfassendes Verständnis der Schüßler-Salze vermittelt bekommen. Wir decken die verschiedenen Aspekte ab, angefangen bei der Geschichte und den Grundprinzipien bis hin zur praktischen Anwendung und der richtigen Auswahl der Salze für verschiedenen Beschwerden und Krankheitsbilder.
Unsere Online-Fortbildungen sind speziell darauf ausgerichtet, ein tiefgreifendes Verständnis dieser Heilmethoden zu vermitteln. Sie sind praxisorientiert gestaltet und bieten den Teilnehmern die Möglichkeit ihr Wissen anhand von Fallstudien, Diskussionen und praktischen Übungen anzuwenden.
Wir legen Wert darauf, dass unsere Kurse evidenzbasiert sind und die neuesten Entwicklungen und Erkenntnisse aus den jeweiligen Therapiegebieten berücksichtigen.
Unser Ziel ist es, Heilpraktikern eine fundierte Ausbildung und Unterstützung in der Anwendung zu bieten. Durch unsere Online-Plattform können Heilpraktiker flexibel und zeitlich unabhängig an unseren Fortbildungen teilnehmen.
Alle unsere Kurse werden von erfahrenden Experten auf dem Gebiet der Homöopathie oder Schüßler-Salze geleitet. Wir unterstützen Heilpraktiker dabei, diese sanften Therapieformen effektiv in ihre Praxis zu integrieren, um ihren Patienten eine ganzheitliche und individuelle Behandlung zu bieten.
Einige unserer Webinare können in dieser Form dank der freundlichen Unterstützung der Deutschen Homöopathie Union (DHU) stattfinden.
Über die Fortbildungen
Unsere Online-Fachfortbildungen für Heilpraktiker im Bereich der Homöopathie und Schüßler-Salze bieten eine fundierte Einführung und Vertiefung in diese spezielle Therapieformen der Integrativen Medizin.
Homöopathie ist eine ganzheitliche Therapieform, die auf dem Ähnlichkeitsprinzip beruht und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren soll. Unsere Kurse im Bereich der Homöopathie umfassen verschiedene Aspekte der Homöopathie, angefangen bei den Grundlagen und Prinzipien bis hin zu fortschrittlichen Themen wie Fallanalysen, Arzneimittelbilder und Anwendungen homöopathischen Mittel in spezifischen Krankheitsbildern.
Die Schüßler-Salze basieren auf den Prinzipien der Biochemie nach Dr.Wilhelm Schüßler und sind Mineralstoffe, die in potenzierter Form angewendet werden, um den Mineralhaushalt im Körper zu regulieren und damit das körperliche und seelische Gleichgewicht zu unterstützen.
Unsere Online-Fortbildungen im Bereich Schüßler -Salze sind so konzipiert, dass Heilpraktiker ein umfassendes Verständnis der Schüßler-Salze vermittelt bekommen. Wir decken die verschiedenen Aspekte ab, angefangen bei der Geschichte und den Grundprinzipien bis hin zur praktischen Anwendung und der richtigen Auswahl der Salze für verschiedenen Beschwerden und Krankheitsbilder.
Unsere Online-Fortbildungen sind speziell darauf ausgerichtet, ein tiefgreifendes Verständnis dieser Heilmethoden zu vermitteln. Sie sind praxisorientiert gestaltet und bieten den Teilnehmern die Möglichkeit ihr Wissen anhand von Fallstudien, Diskussionen und praktischen Übungen anzuwenden.
Wir legen Wert darauf, dass unsere Kurse evidenzbasiert sind und die neuesten Entwicklungen und Erkenntnisse aus den jeweiligen Therapiegebieten berücksichtigen.
Unser Ziel ist es, Heilpraktikern eine fundierte Ausbildung und Unterstützung in der Anwendung zu bieten. Durch unsere Online-Plattform können Heilpraktiker flexibel und zeitlich unabhängig an unseren Fortbildungen teilnehmen.
Alle unsere Kurse werden von erfahrenden Experten auf dem Gebiet der Homöopathie oder Schüßler-Salze geleitet. Wir unterstützen Heilpraktiker dabei, diese sanften Therapieformen effektiv in ihre Praxis zu integrieren, um ihren Patienten eine ganzheitliche und individuelle Behandlung zu bieten.
Kommende Veranstaltungen
Langzeitfolgen viraler Infektionen
ACHTUNG TERMINVERSCHIEBUNG vom 15.10 auf den 24.11.
Homöopathie
WANN?
24.11.25, 19:00 – 20:30
WER?
Peter Bergmann (HP)
WO?
über Zoom
PREIS
10 €
Akute virale Infektionen hinterlassen oft anhaltende Beschwerden. Langzeitfolgen gibt es nicht erst seit Corona. Sie können sich auch nach einer Epstein-Barr-Virusinfektion, nach Herpes zoster, Influenza, und anderen Virusinfekten entwickeln. Über homöopathische Lösungsansätze und deren praktische Anwendungsmöglichkeiten anhand von Fallbeispielen sprechen wir in diesem Vortrag.
Seminarreihe: Startklar für die Praxis: Homöopathie für (Wieder-)EinsteigerInnen -Der schnelle Weg zum passenden Arzneimittel
Homöopathie
Vier Abende, jeweils von 18:30 - 21:00 Uhr
WANN?
20.10.25 - 17.11.25, 18:30 – 21:00
WER?
Peter Bergmann (HP)
WO?
über Zoom
PREIS
79 € (Vier Abende)
Diese Seminarreihe zeigt: Homöopathie kann einfach sein. Sie erlernen ein klar strukturiertes Vorgehen, das auf einem klinisch erprobten Konzept basiert und die Auswahl des passenden Mittels deutlich vereinfacht – auch ganz ohne Vorkenntnisse, dafür mit direktem Nutzen für Ihre therapeutische Praxis.
Anhand konkreter Beschwerdebilder – etwa bei Verdauungsproblemen, HNO-Erkrankungen oder frauenspezifischen Themen – zeigt Ihnen der erfahrene Heilpraktiker Peter Bergmann, wie Sie schnell und sicher von der Anamnese zur gezielten Mittelwahl gelangen. So wird Homöopathie zu einem verlässlichen, alltagstauglichen Werkzeug – ob als sanfte Ergänzung, eigenständiger Therapieansatz oder sinnvolle Erweiterung Ihrer bestehenden Behandlungskonzepte. Das klinisch erprobte Konzept der „bewährten Indikationen“ geht auf den Arzt und Homöopathen Prof. Dr. Mathias Dorcsi zurück. Sein zentrales Anliegen war es, die Homöopathie im Praxisalltag alltagstauglich und direkt anwendbar zu machen. Mit diesem Ansatz lassen sich bestimmten Krankheitsbildern gezielt homöopathische Arzneimittel zuordnen – gestützt auf klinische Erfahrung und therapeutischen Erfolg. So entstand eine Art „Therapie-Leitfaden“, der insbesondere EinsteigerInnen den Zugang zur Homöopathie erleichtert: klar strukturiert und ohne die Komplexität einer vollständigen Repertorisation.
20.10.2025
1. Abend: • Grundbegriffe der Homöopathie • Das Konzept der bewährten Indikationen • Fallaufnahme in der Praxis • Akute Beschwerden im HNO Bereich Teil 1 (Rhinitis, Sinusitis, Husten)
27.10.2025
2. Abend: • Arzneimittelfindung und Verordnung • Akute Beschwerden im HNO-Bereich Teil 2 (Tonsillitis, Laryngitis, Pharyngitis, Bronchitis, Otitis) • Rekonvaleszenz und Abwehrunter- stützende Mittel
10.11.2025
3. Abend: • Der Aufbau der Arzneimittellehre • Verdauungsstörungen (Gastritis, Obstipati on, Diarrhö, Störungen der Leberfunktion, Cholelithiasis) • Allergien und Atopien
17.11.2025
4. Abend: • Frauenheilkunde (klimakterische Beschwerden, Zyklusstörungen, Beschwerden der Harnwege) • Selbständige Übung mit Besprechung der Ergebnisse
Seminarreihe: Homöopathische Konstitutionstypen bei Kindern
Homöopathie
WANN?
Beginn Seminarabend 1: 22.10.25, 18:30 – 21:00
WER?
Peter Bergmann (HP)
WO?
über Zoom
PREIS
79 € (Vier Abende)
Die homöopathische Behandlung der Kinder beinhaltet besondere Herausforderungen. Die Wahl eines homöopathischen Arzneimittels gründet hier nicht vorwiegend auf der Symptomenbeschreibung der Patienten, sondern vielmehr auf Beobachtung, Interpretation und Analyse des Therapeuten. Subjektive Empfindungen sind für Kinder oft schwer zu beschreiben. Wir sind auf unsere Wahrnehmungen und auf die Aussagen der Eltern angewiesen. Diese sind aber nur eingeschränkt zuverlässig, da sie sehr von der subjektiven Sichtweise und Einschätzung der Eltern geprägt sind. Deshalb müssen wir uns auf unsere Wahrnehmung und unser Verständnis der typischen Ausdrucks- und Verhaltensweisen stützen.
In diesem Kurs, der aus vier Live-Online-Abenden besteht, werden ausgewählte, bewährte und häufig vorkommende Konstitutionsmittel vorgestellt, einschließlich der speziellen Eigentümlichkeiten der Neugeborenen- und Kleinkinderperiode.
Inhalte:
- Die Bedeutung des Konstitutionsgedankens;
- Wie zeigen sich die einzelnen Konstitutionen im Kindesalter,
- Die Besonderheiten der Anamnese bei Kindern; die Bedeutung von Schwangerschaft, Geburt und Familienanamnese.
- Typische Ausdrucks- und Verhaltensweisen im Kindesalter, wahrnehmbare Zeichen, Anmerkungen zum Säuglingsalter.
- Welche der in den Arzneimittellehren beschriebenen Symptome sind in der Praxis bei der Arbeit mit Kindern besonders hilfreich?
- Potenzwahl und Heilungsverlauf.
- Beschreibung wichtiger Konstitutionsmittel
- Fälle aus der Praxis
22.10.2025
1. Abend: Der Konstitutionsgedanke, Konstitution bei Kindern: Besonderheiten bei der Anamnese, der Symptomenauswahl und der Potenzwahl. Arzneimittelbeispiele Calcium und die Calciumfamilie (Thema: Ernährung, Wachstum, Entwicklung)
29.10.2025
2. Abend: Schüchterne, nervöse und ängstliche Kinder: Silicea, Pulsatilla, Barium-carb., Lycopodium. Akute Zwischenmittel während einer Konstitutionsbehandlung.
12.11.2025
3. Abend: Unruhige und überaktive Kinder: Sulfur, Phosphorus, Tuberculinum, Hyoscyamus, u.a. die Bedeutung traumatischer Erlebnisse.
19.11.2025
4. Abend: Verschlossene und vorwiegend introvertierte Kinder: Natrium-mur., Sepia, Thuja, Mercurius u.a.; die Bedeutung der Miasmen bei der Behandlung von Kindern
Entschlacken & Entgiften mit Sulfursalzen
Schüßler-Salze
WANN?
20.11.25, 19:00 – 20:30
WER?
Ulrike Hummel
WO?
über Zoom
PREIS
10 €
Im Seminar besprechen wir insbesondere die Schüßler-Salze, denen eine wichtige Entgiftungsfunktion zukommt. Hintergründe, Symptomatiken und Auswahlkriterien der jeweiligen Salze stehen im Mittelpunkt des Onlineseminars, sodass das Erlernte direkt im Praxisalltag umgesetzt werden kann.
Wege aus der Erschöpfung
Homöopathie & Schüßler-Salze
WANN?
26.11.25, 19:00-20:30
WER?
Heidi Czech
WO?
via Zoom
PREIS
10,- €
Körperliche und geistige Erschöpfung kommt selten allein. In vielen Fällen wird sie von Ängsten, innerer Unruhe und Schlafproblemen begleitet. In diesem Vortrag sprechen wir darüber, welche homöopathischen Arzneimittel und Schüßler-Salze bei solchen Symptomkomplexen eingesetzt werden können.
Schüßler-Salze als wertvoller Therapiebaustein in der naturheilkundlichen Praxis
Schüßler-Salze
WANN?
27.11.25, 19:00 - 20:30
WER?
Mariann Freund
WO?
via Zoom
PREIS
10 €
Die Stärke der Schüßler-Salze liegt in Ihrer Vielseitigkeit. Sowohl in Kombination untereinander als auch mit anderen naturheilkundlichen oder konventionellen Therapiemethoden entfalten sie dieses besondere Potential. Der Therapieansatz nach Dr. Schüßler basiert auf der Regulation des Mineralstoffhaushaltes auf Zellebene. In diesem praxisnahen Vortrag erfahren Sie, was genau dahintersteckt. Zudem erhalten Sie konkrete Empfehlungen, wie Sie Schüßler-Salze als wertvollen Baustein in die Therapie integrieren können.
Verschleimt, verkrampft, gereizt - Husten homöopathisch behandeln
Homöopathie
WANN?
03.12.25, 19:00 - 20:30
WER?
Ralf Blume
WO?
via Zoom
PREIS
10 €
Husten als klassisches Symptom einer Atemwegsinfektion geht mit einer Entzündung der Schleimhäute einher und kann äußerst hartnäckig sein. In diesem Vortrag erhalten Sie einen Überblick, welche homöopathischen Arzneimittel bei welchen Symptomen eingesetzt werden können, um eine nachhaltige Genesung zu unterstützen.
Gesund älter werden mit Schüßler-Salzen
Mineralstofftherapie in der Praxis
WANN?
12.02.26, 19:00 - 20:30 Uhr
WER?
Gabriele Steinmetz
WO?
Online, via Zoom
PREIS
10,- Euro
Vitalität und Beweglichkeit im Alter sind eng verknüpft mit der Zellgesundheit, insbesondere der Fähigkeit der Zellen, Mineralstoffe zu verarbeiten. Die Therapie nach Dr. Schüßler unterstützt die Zellfunktion mit gezielt ausgewählten Mineralsalzen. Heilpraktikerin und Schüßler-Expertin Gabriele Steinmetz erklärt, wie Sie typische Altersbeschwerden mit Schüßler-Salzen behandeln und in ein ganzheitliches Therapiekonzept einbinden können.
Regulation statt Reaktion
Homöopathie bei atopischen Erkrankungen
WANN?
17.02.26, 19:00 - 20:30
WER?
Ralf Blume
WO?
Online, via Zoom
PREIS
10,- Euro
Atopische Erkrankungen sind oft Ausdruck einer Regulationsstörung, bei der der Körper überempfindlich reagiert. Viele Therapien lindern Symptome, die Dysbalance bleibt. Homöopathie setzt tiefer an. Sie aktiviert die Selbstheilungskräfte und unterstützt nachhaltige Regulierung von innen. Heilpraktiker Ralf Blume zeigt, wie Sie individuelle Erkrankungsmuster erkennen und passende homöopathische Mittel gezielt einsetzen.
Weil jeder Schmerz anders ist
Kopfschmerzen individuell homöopathisch behandeln
WANN?
04.03.26, 19:00 - 20:30
WER?
Peter Bergmann
WO?
Online, via Zoom
PREIS
10,- Euro
Jeder erlebt Kopfschmerzen anders. Und genau hier setzt Homöopathie an. Sie beschränkt sich nicht auf die Diagnose, sondern betrachtet das gesamte Beschwerdebild. Heilpraktiker Peter Bergmann erklärt, wie Sie das vollständige Symptom erheben und das passende homöopathische Mittel auswählen. Anhand praxisnaher Fallbeispiele wird aus einem diffusen Beschwerdebild eine individualisierte Behandlungsstrategie.
Inmitten der Stille
Trauerbegleitung mit Homöopathie
WANN?
17.03.26, 19:00 - 20:30
WER?
Ralf Blume
WO?
Online, via Zoom
PREIS
10,- Euro
Trauer, Kummer und Verlust sind tiefgreifende menschliche Erfahrungen. Homöopathie bietet eine sanfte, ganzheitliche Methode zur Begleitung emotionaler Heilungsprozesse. Heilpraktiker Ralf Blume stellt homöopathische Mittel vor, mit denen Sie Ihre Patientinnen und Patienten behutsam auf ihrem Weg zurück ins seelische Gleichgewicht begleiten können.
Der Dreck muss weg!
Ausleitung, Entgiftung, Blutreinigung
WANN?
14.04.26, 19:00 - 20:30
WER?
Joachim Kudritzki
WO?
Online, via Zoom
PREIS
10,- Euro
Heilpraktiker Joachim Kudritzki gibt einen Überblick über Ausleitungsverfahren wie das Baunscheidtverfahren und Schröpfen, um Entgiftungsorgane wie Darm, Leber, Nieren, Haut und das Lymphsystem effektiv zu aktivieren. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Einsatz von Schüßler-Salzen, da die Antlitzdiagnostik aufzeigt, welche Organe gezielt stimuliert werden sollten. Die Rolle einer basenüberschüssigen Ernährung und basische Mineralstoffpräparate werden ebenfalls beleuchtet.
Darm im Gleichgewicht
Homöopathie und Schüßler-Salze bei funktionellen Darmerkrankungen
WANN?
06.05.26, 19:00 - 20:30
WER?
Heidi Czech
WO?
Online, via Zoom
PREIS
10,- Euro
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sind therapeutisch herausfordernd. Andauernde Entzündungen rufen schwere Symptome hervor und beeinträchtigen die Lebensqualität. Auch funktionelle Beschwerden, wie das Reizdarmsyndrom, spielen im Praxisalltag eine wichtige Rolle. Heilpraktikerin Heidi Czech vermittelt fundiertes Wissen zur homöopathischen Begleitung dieser Krankheitsbilder einschließlich des ergänzenden Einsatzes von Schüßler-Salzen.
Seminarreihe: Frau sein bedeutet Wandel
Homöopathische Unterstützung in Phasen hormoneller Veränderung
WANN?
Beginn: 13.05.26
Weitere Termine: 20.05., 03.06., 10.06.26
WER?
Peter Bergmann
WO?
Online, via Zoom
PREIS
10,- Euro
Vom ersten Zyklus bis zu den Wechseljahren: das Leben von Frauen ist geprägt von Wandel und bringt oft belastende Beschwerden mit sich. In diesen sensiblen Zeiten sind wir gefordert, Frauen einfühlsam und mit fachlicher Klarheit zu begleiten. Homöopathie bietet hier eine sanfte Unterstützung, die Frauen in ihrer Selbstregulation stärkt. Anhand konkreter Beschwerdebilder werden therapeutische Ansätze und bewährte Arzneimittel vorgestellt. Fallbeispiele aus Praxis und Fachliteratur sowie klinische Aspekte der Frauengesundheit ergänzen den Kurs. Ziel ist es, praktisches Wissen und therapeutische Sicherheit zu vermitteln.
1. Abend: Zyklusbeschwerden, PMS, Dysmenorrhoe, Folgen von Hormoneinnahme, Amenorrhoe
2. Abend: Myome, Zysten, Knoten, Mastodynie, Wechselwirkung unter den verschiedenen Hormondrüsen am Beispiel der Schilddrüse
3. Abend: die homöopathische Begleitung von Schwangerschaft, Entbindung und Stillzeit
4. Abend: Wechseljahre, Hitzewallungen, Blutdruckveränderungen, Schlafstörungen, Osteoporose
Ihre Referenten

Peter Bergmann
Heilpraktiker und Dozent, führt seit 1993 seine Naturheilpraxis.
Qualifizierter Therapeut und Dozent der klassischen Homöopathie im Rahmen der BKHD-Qualitätskonferenz.
Ausbildungs- und Seminarleiter an verschiedenen Heilpraktiker- und Homöopathieschulen.

Ulrike Hummel
Ulrike Hummel ist Heilpraktikerin und Diplom Pädagogin mit eigener Praxis. Ihre Schwerpunktee liegen auf Spagyrik, klass. Homöopathie, Komplexhomöopathie, Irisdiagnostik, Schüßler Salze, Akupunktur. Neben der eigenen Praxis ist Ulrike Hummel als Autorin, u.a. „Die Mineralstofftherapie nach Dr. Schüßler“, „Stärken, Entgiften, Regulieren“ ( mgo Fachverlage) und Referentin tätig.

Mariann Freund
Mariann Freund ist Pharmazeutisch-technische Assistentin (PTA) mit über 20 Jahren Erfahrung in der öffentlichen Apotheke. Zusätzlich arbeitet sie seit 14 Jahren in eigener Praxis als Heilpraktikerin, nachdem sie 2006 ihre Ausbildung abgeschlossen hat. Als NLP-Master liegt ihr die ganzheitliche Betrachtung von Gesundheit besonders am Herzen. Neben der praktischen Tätigkeit gibt sie regelmäßig Seminare für PTA, Apotheker und Heilpraktiker. Privat ist sie Mutter von drei Kindern – vom Säugling bis zum Teenager – und kennt daher die Herausforderungen, Familie und Beruf zu vereinen.

Heidi Czech
Heidi Czech ist Heilpraktikerin und seit 2003 in eigener Praxis tätig, mit einem Schwerpunkt auf Homöopathie. Sie ist nach SHZ und Rosina Sonnenschmidt zertifiziert und verfügt über langjährige Erfahrung als Referentin und Seminarleiterin zu den Themen Homöopathie und Gesundheitsprävention. Ihre Behandlungsschwerpunkte umfassen unter anderem allergische und rheumatische Erkrankungen, Autoimmunerkrankungen, Beschwerden im weiblichen Zyklus sowie Lern- und Aufmerksamkeitsstörungen bei Kindern.

Ralf Blume
Ralf Blume arbeitet seit über 30 Jahren in eigener Praxis mit Klassischer Homöopathie und gibt sein Wissen ebenso lange in Deutschland und der Schweiz weiter. Als Dozent und Studienleiter an der Clemens von Bönninghausen-Akademie (CvB) bildet er Homöopathen in Kursen und Vorträgen aus. Auch auf YouTube sind zahlreiche Vorträge und Interviews von ihm zu finden. Ein besonderer Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf der Miasmatik, die einen zentralen Platz in seiner Praxis einnimmt. Mit seiner langjährigen Erfahrung bietet er fundierte und ganzheitliche homöopathische Begleitung.